Visa Run nach Siem Reap – Erfahrungen

Visa Run nach Siem Reap - Erfahrungen

Wer sich längere Zeit in Thailand aufhalten will und kein Non Immigrant Visum hat, der muss hin und wieder das Land verlassen. Das gilt auch für Langzeittouristen und Überwinterer, die mehr wie 3 Monate in Thailand bleiben möchten. Auch ich bleibe meist 3-6 Monate und muss deshalb hin und wieder mein Visum verlängern. Oftmals fliege ich dann nach Siem Reap. Was es da zu erleben gibt und warum ich das besser wie einen Border-Run finde, verrate ich euch hier.

Warum einen Visa Run nach Siem Reap?

Wer einen Visa Run nach Siem Reap macht, kann je nach Visum entweder wieder 30 Tage (ohne Visum) oder 60 Tage mit Visum in Thailand erhalten. Siem Reap ist ideal via Bangkok zu erreichen. Es fliegt AirAsia in die Stadt mit den altertümlichen Tempeln.

Für mich ist Siem Reap so toll, weil es dort wirklich was zu sehen gibt. So könnt ihr dort die wunderbaren Ruinen des Angkor Wat ansehen oder aber nur in der Stadt selbst rumhängen. Es gibt außerdem ein gute ausgeprägtes Nachtleben in Siem Reap mit vielen Restaurants, Bars und viel billigen Bier. Zudem liegt die Stadt nicht weit weg und ihr seid in weniger als 1 Stunde dort mit dem Flugzeug.

Kleiner Nachteil: Für Kambodscha brauchen die meisten Besucher ein Visum. Dieses kann man aber direkt am Flughafen bei der Einreise kaufen, somit eigentlich kein Problem. Vom Flughafen ist es nur 10-15 Minuten für wenige Dollar zum Zentrum.

Generell ist Siem Reap noch ein echt billiges Reiseziel, ich schätze ungefähr auf dem Preisniveau wo Thailand vor 10 Jahren war!

Was gibt es in Siem Rap zu tun?

Siem Reap ist bekannt für die Ruinen, welche zum Weltkulturerbe zählen. Generell könnt ihr hier also richtig was erleben und es ist sehr beeindruckend. Man könnte mehrere Tage auf dem Areal verbringen, wer aber genügsam ist, kann auch an einem Tag alles erkunden.

Zudem kann man auch in der Stadt ein paar Tempel ansehen, einen großen Markt besuchen oder aber zum Tonle Sap Lake fahren, wo es die berühmten Dörfer auf Stelzen gibt. Ganz Siem Reap ist im französischen Kolonialstil erbaut und das sieht wirklich toll aus. Der Nachtmarkt am Fluss ist abends eine gute Option zur Unterhaltung. Generell also mal wirklich ein tolles Erlebnis.

In Siem Reap gibt es sogar ein ausgeprägtes Nachtleben. Die sogenannte Pub Street ist das Gegenstück zur Khao San Road in Bangkok, hier geht die Post richtig ab. Es laden urige Cafes und billige Bier-Bars zum Verweilen ein. Nachts ist hier immer Party. Rund um die Pub Street haben sich etliche Restaurants angesiedelt und zudem finden sich hier auch einige Nachtclubs und Bars mit Hostessen und Bargirls.

Siem Reap Pub Street Abend

Ich rate euch in Siem Reap lieber ein etwas besseres Hotel zu nehmen, da ihr dann ggf. auch einen Swimming-Pool habt und die Zimmer dann auch sauber sind. In billigen Absteigen in Kambodscha ist der Standard meist nicht mit dem in Thailand zu vergleichen.

Die beste Lage ist meiner Meinung nach ohne Zweifel rund um die Pub Street, so könnt ihr alles fußläufig erreichen und nachts auch sicher bewegen. Außerhalb würde ich mich nicht immer sicher fühlen allein herumzulaufen.

Mir gefällt es in Siem Reap also sehr gut und meiner Meinung nach ist das auch ein Ziel wo man mehrmals hinkann, ohne dass es langweilig wird. Für einen Visa Run nach Siem Reap würde ich ca. 3-4 Tage einplanen, dann habt ihr viel gesehen und auch das Nachtleben einmal erlebt.

Anbei ein paar Bilder von meinem letzten Trip.

Ein Gedanke zu „Visa Run nach Siem Reap – Erfahrungen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert